11. Juli 2025 Bildung, Teilhabe und Fachkräfte – Themen, die verbinden

In Wilhelmshaven wurde diese Woche gleich mehrfach deutlich: Zukunft fängt bei den Kleinsten an – und es braucht kluge Strategien, um Bildung, Teilhabe und Fachkräftesicherung miteinander zu verzahnen.

Die Diskussion um die sogenannte „Migrationsquote“ an Grundschulen hat gezeigt, dass einfache Zahlen wenig helfen. Entscheidend ist, was Kinder wirklich brauchen: eine vielfältige Gemeinschaft, individuelle Förderung und – ja, auch Sprachförderung. Kindertagesstätten sind DER Ort der frühkindlichen Bildung. Die Zeiten, in denen Kinder hier nur betreut werden, sind lange vorbei.

In Niedersachsen werden seit Jahren Sprachstanderhebungen in Kindertagesstätten durchgeführt, verpflichtend für alle Kinder. Vor wenigen Wochen hat die Landesregierung das Programm zur Sprachförderung in Kitas verlängert. Aber, all diese Bemühungen reichen nicht aus, wenn wir vor Ort nicht unseren Teil dazu beitragen – nämlich verlässlich und qualitativ hochwertig Fachkräfte auszubilden.

Neuer Studiengang Kindheitspädagogik

Der geplante Studiengang Kindheitspädagogik an der Berufsakademie ist ein wichtiger Baustein gegen den Fachkräftemangel in Kitas. Mit dem dualen, praxisnahen Konzept wird ein konkreter Beitrag für mehr qualifiziertes Personal geleistet – und das ohne Mehrkosten für die Stadt, denn die Finanzierung trägt das Land. Das zeigt: Wenn Land und Kommunen an einem Strang ziehen, entstehen Chancen – hier auf Bildung und damit die beste Investition gegen Armut und Perspektivlosigkeit.

Dieses Beispiel machen deutlich: Die Strategie „Die Grüne Region am Meer“ lebt davon, dass Fachkräftesicherung, Bildung, soziale Teilhabe und nachhaltige Entwicklung zusammen gedacht werden. In den kommenden Wochen werde ich einzelne Schwerpunkte dieser gemeinsamen Strategie von Wilhelmshaven und Friesland vorstellen und meine Perspektive darauf richten: Wo stehen wir? Wo können wir besser werden? Und wie schaffen wir es, dass mehr Menschen sagen: Ja, hier will ich arbeiten, leben und Zukunft gestalten?

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen: #miteinanderwhv.

Weitere Neuigkeiten:

  • 20. Juli 2025: Wenn Strategie auf Wirklichkeit trifft

  • 18. Juli 2025: Lieber Probleme angehen als Mangel verwalten.

  • 13. Juli 2025 Wilhelmshaven – was kann Politik? Was tut sie für uns?

  • 11. Juli 2025 Bildung, Teilhabe und Fachkräfte – Themen, die verbinden