04. Juli 2025 Wochenrückblick
🏥 Zentralklinikum: Richtungsweisend für unsere Region
Kreistag und Stadtrat haben den Weg für ein gemeinsames Zentralklinikum bereitet, Grundlage für eine moderne Gesundheitsversorgung in unserer Region. Egal, welcher Standort es am Ende wird – es braucht von Anfang an politische Lösungen für die bisherigen Krankenhausstandorte – während des Baus und danach.
Wenn ich Oberbürgermeisterin werde, gestalte ich diesen Prozess mutig, fair und verantwortungsvoll mit.
💰 Kommunen finanziell stärken, bedeutet Zukunft sichern
Endlich kommt auf Bundes- und Landesebene Bewegung in die Kommunalfinanzen. Der Einstieg in die bessere Finanzierung von Kitas, die Weiterleitung von Bundesmitteln aus dem Sondervermögen ohne Auflagen – alles Schritte in die richtige Richtung.
Hoffentlich der Beginn eines grundsätzlichen Umdenkens beim Bund und im Land. Denn: Vor Ort geht es um mehr als kurzfristige Entlastungen. Es geht um die Frage, wie wir den Auftrag der kommunalen Selbstverwaltung erfüllen, damit wir entwickeln, was zählt: gute Lösungen für die Menschen vor Ort.
🤝 Miteinander gestalten: Vertrauen ist die Basis
Gute Entscheidungen entstehen nicht allein. Mit Anne Janssen (MdB) und Katharina Jensen (MdL) habe ich darüber gesprochen, wie Bund, Land und Kommune enger zusammenarbeiten können. Ein offener, vertrauensvoller Dialog ist Grundlage für Lösungen – gerade bei Großprojekten oder Finanzfragen. So entsteht Verlässlichkeit.
🎓 Fachkräfte für morgen: Neue Wege gehen
Die Berufsakademie Wilhelmshaven bildet ab Oktober 2025 akademische Fachkräfte für unsere Kitas aus. Ein dualer Studiengang, der mit den Einrichtungen der Region entwickelt wurde – ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. So geht Zukunft gemeinsam!
🌹 Offener Dialog mit der SPD
Diese Woche konnte ich mich als unabhängige Kandidatin auch dem SPD-Kreisvorstand vorstellen. Ein solcher Austausch ist wichtig – auch wenn man nicht immer einer Meinung ist. Gerade jetzt braucht es parteiübergreifende Stärke, um Spaltungstendenzen entgegenzutreten. Ich möchte Mut machen, gemeinsam zu handeln: für eine starke Verwaltungsspitze, die breit getragen wird – und für einen politischen Diskurs, der in den Rat gehört.